WTI Öl-Future Analyse: Septembertiefs haben gehalten

12.03.25 09:19 Uhr, ad-hoc-news.de

Long-Chance:.


ad-hoc-news.de, cfd-blog

Die Aussicht auf eine schwächere Weltwirtschaft, allen voran in China und den USA, haben die Ölpreise in den letzten Wochen merklich unter Druck gesetzt und für herbe Verluste an den Rohstoffmärkten gesorgt. Ein Blick auf den US-amerikanischen Öl-Future WTI zeigt jedoch im Bereich der Verlaufstiefs aus September letzten Jahres um 65,25 US-Dollar einen potenziellen Doppelboden auf, der durchaus eine technische Gegenreaktion im laufenden Abwärtstrend einläuten könnte. Sollten demnächst noch Förderkürzungen hinzukommen, wäre dies der perfekte Nährboden für eine mehrtägige Kursrallye in dem Öl-Future.
Long-Chance:
Übergeordnet könnte die Nachfrage nach Energieträgern durch die schwache Weltwirtschaft weiter zurückgehen, bei einem gleichbleibenden Öl-Angebot wären entsprechend weiter fallende Preise anzunehmen.

Kurzzeitig scheint sich aber im Bereich der Septembertiefs ein hoffnungsvoller Doppelboden auszubreiten und könnte für den Aufbau von spekulativen Long-Positionen innerhalb des laufenden Abwärtstrends genutzt werden.

Ein Anstieg an 68,47 und darüber 70,44 US-Dollar wird nach aktueller Auswertung oberhalb von 67,50 US-Dollar auf Tagesbasis ermöglicht. Unterhalb der Septembertiefs würden dagegen empfindliche Rücksetzer zurück auf 63,61 US-Dollar drohen und sich für ein fortgesetztes Short-Engagement anbieten.
Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.
Tageschart:

WTI Öl-Future; Täglich Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Rohstoffs zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 66,91 US-Dollar; Handelsplatz: Markets; 22:30 Uhr
http://www.trading-house.net/land/copy-trading?ref=trading-notes

Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.