Visa Analyse: wo günstig einsteigen?

26.02.25 09:16 Uhr, ad-hoc-news.de

Long-Chance:.


ad-hoc-news.de, cfd-blog

Wertpapiere des US-Kreditkartenkonzerns Visa haben erst in der abgelaufenen Handelswoche einen frischen Rekord bei 356,02 US-Dollar markiert und sind an dieser Marke zur Unterseite abgeprallt. Bislang liegt allerdings nur eine einwellige Konsolidierung vor, für gewöhnlich treten derartige Konsolidierungen überdurchschnittlich häufig in drei Wellen auf. Dies untermauert eine weitere Abwärtsbewegung in dem Visa-Papier und würde sich in dem trendstarken Wert für den Aufbau von Long-Positionen auf einem niedrigeren Kursniveau anbieten.

Natürlich kann auch ein entsprechendes Short-Investment in Erwägung gezogen werden, hierbei wird jedoch gegen den laufenden Trend gehandelt und birgt dadurch größere Risiken.
Long-Chance:
Kurzfristig müssen sich Investoren unterhalb der Vorwochentiefs von 347,36 US-Dollar auf weitere Abschläge einstellen, bevorzugtes Ziel könnte die Ende Januar gerissene Kurslücke zwischen 337,11 und 339,00 US-Dollar sein. Nach Ausbildung eines entsprechenden Bodens in diesem Bereich könnte schließlich ein Long-Investment in Erwägung gezogen werden.

Schließlich könnte Visa bis auf 377,51 US-Dollar weiter zulegen, sofern das aktuelle Jahreshoch bei 357,15 US-Dollar nachhaltig überschritten wird. Sollte sich die Konsolidierung noch ein Stück hinziehen, eilt auch schon um 332,70 US-Dollar der 50-Tage-Durchschnitt als weiterer Support herbei.
Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.
Wochenchart:

Visa Inc.; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 350,92 US-Dollar; Handelsplatz: Markets; 21:00 Uhr
http://www.trading-house.net/land/copy-trading?ref=trading-notes

Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.