USD/JPY Analyse: BoJ unter Zugzwang

28.02.25 09:41 Uhr, ad-hoc-news.de

Short-Chance:.


ad-hoc-news.de, cfd-blog

Das Währungspaar US-Dollar zum japanischen Yen (USD/JPY) hat in den letzten Wochen seit dem Jahreswechsel von 158,8760 auf die Vorgängertiefs aus Anfang Dezember um 148,6370 JPY nachgelassen, dies entspricht einer Aufwertung der japanischen Währung um insgesamt 6,50 Prozent. Zwar könnte allem Anschein nach in diesem Bereich ein Doppelboden gelingen, allerdings nicht seitens der fundamentalen Bewertung.

Die Inflation in Japan zieht nämlich an, was die Überzeugung des Marktes stützt, dass die japanische Zentralbank Bank of Japan (BoJ) nach der jüngsten Leitzinsanhebung vom Januar auf 0,5 Prozent einen weiteren Schritt wird vornehmen müssen.

Dadurch würde die Zinsdifferenz zum US-Dollar sinken und dem Markt daher für Anleger tendenziell attraktiver machen.
Short-Chance:
Aus technischer Sicht dürfte es unterhalb der Dezembertiefs von 148,6370 JPY zu einer weiteren Verkaufswelle kommen, diesmal auf 147,6700 und darunter 145,07 10 US-Dollar. Eine anhaltend strafe Geldpolitik der Japaner könnte mittelfristig sogar den Auslöser für weitere Abschläge in dem Paar USD/JPY auf 141,7130 JPY bilden und sich für ein längeres Short-Investment auf den US-Dollar anbieten.

Auf der Oberseite wird das Paar dagegen um den EMA 50 sowie die 2021er-Hochs um 151,9440 JPY effektiv begrenzt. Erst darüber dürfte eine größere Kaufwelle mit Zielen bei 154,9520 und in der Folge 156,7440 JPY starten.
Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.
Tageschart:

USD/JPY; Täglich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Währungspaares zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 149,7900 JPY; Handelsplatz: Spot-Market; 21:10 Uhr
http://www.trading-house.net/land/copy-trading?ref=trading-notes

Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.