JP Morgan Chase Analyse: Abverkauf dürfte noch nicht reichen

09.04.25 08:38 Uhr, ad-hoc-news.de

Short-Chance:.


ad-hoc-news.de, cfd-blog

Der Ausverkauf an den Börsen scheint bislang ganz glimpflich verlaufen zu sein, zahlreiche Aktien haben im Vorfeld ausgebildete Verkaufssignale erfolgreich aktiviert und zum Teil auch vollständig abgearbeitet.

Bei der US-Großbank JP Morgan ist das jedoch noch nicht vollends der Fall, wie die aktuelle technische Analyse belegt. Nach Ausbildung einer SKS-Formation zwischen 231,85 und 279,39 US-Dollar im Zeitraum seit November letzten Jahres kam es zwar zu Beginn dieser Woche zu einem Kursrückgang auf 201,48 US-Dollar, die Berechnung der SKS-Formation lässt für die Aktie jedoch noch weiteres Abwärtspotenzial erahnen.
Short-Chance:
Auf die JP Morgan-Aktie dürften schon sehr bald erhebliche Widerstände zukommen, wie bei beispielshalber der 50-Wochen-Durchschnitt bei 225,47 US-Dollar und die einstige Nackenlinie der zuvor aufgelösten SKS-Formation. Ein Abpraller an dieser Stelle sowie anschließender Kursrückfall mindestens unter 208,90 US-Dollar würde weitere Korrekturbereitschaft des Marktes anzeigen und könnte in der Folge Abschläge auf rund 175,00 US-Dollar hervorrufen.

Erst in diesem Fall würde das gesamte Korrekturpotenzial ausschöpft. Im Anschluss kann über einen Wechsel zur Oberseite nachgedacht werden.

Ein unerwarteter Ausbruch mindestens über 254,31 US-Dollar wurde das Chartbild jedoch sichtlich stärken und weitere Kapitalzuflüsse forcieren. In der Folge könnte der Wert dann bis in den Bereich von 269,59 US-Dollar vordringen.
Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.
Wochenchart:

JP Morgan Chase & Co.; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 215,70 US-Dollar; Handelsplatz: NYSE; 22:00 Uhr
http://www.trading-house.net/land/copy-trading?ref=trading-notes

Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.