Intel Analyse: 30 Prozent Kursgewinn in vier Tagen

14.02.25 09:35 Uhr, ad-hoc-news.de

Long-Chance:.


ad-hoc-news.de, cfd-blog

Anteilsscheine des schwächelnden US-Chipherstellers Intel fristeten bis vor wenigen Tagen noch ein Schattendasein, dies hat sich mit dem Kursaufschwung der letzten vier Tage jedoch fundamental verändert, nachdem die zentrale Unterstützung aus 2024/2025 von 18,45 US-Dollar erfolgreich einem neuerlichen Test unterzogen wurde. Nach Ausbildung eines Dreifachbodens seit Dezember kennt die Aktie keinen Halt mehr und schoss geradewegs über die Hürde von 22,00 US-Dollar unmittelbar in den Bereich des 200-Tage-Durchschnitts, verlaufend bei 25,16 US-Dollar hoch. Damit wurde zeitgleich aber auch ein drohendes Verkaufssignal in Form einer SKS-Formation entschärft, nun kann sich die Aktie dran machen, die immense Kurslücke aus Anfang August letzten Jahres zu schließen.
Long-Chance:
Solange das Intel-Papier nach aktueller Auswertung oberhalb von 22,00 US-Dollar notiert, wird ein baldiger Test der Niveaus von 25,57 und schließlich der Novemberhochs bei 26,33 US-Dollar favorisiert. Übergeordnet bestünde schon bald die Chance, die Kurslücke aus Anfang August zu schließen und an 28,80 US-Dollar weiter zuzulegen.

Etwaige Rücksetzer sollten für einen Long-Einstieg in Erwägung gezogen werden.

Unterhalb von 21,15 US-Dollar würden aber erneute Rücksetzer in den markanten Unterstützungsbereich von 18,45 US-Dollar drohen.
Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.
Tageschart:

Intel Corp.; Täglich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 24,07 US-Dollar; Handelsplatz: Markets; 22:00 Uhr
http://www.trading-house.net/land/copy-trading?ref=trading-notes

Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.