Großhandelspreise im März gestiegen

15.04.25 08:19 Uhr, dts-nachrichtenagentur.de

Die Verkaufspreise im deutschen Großhandel sind im März 2025 gestiegen.

Stahlproduktion (Archiv)
Stahlproduktion (Archiv)
über dts Nachrichtenagentur

Sie waren 1,3 Prozent höher als im März 2024, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit.

Die Veränderungsrate hatte im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat bei +1,6 Prozent gelegen, im Januar bei +0,9 Prozent. Die Großhandelspreise fielen im März gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent.

Hauptursächlich für den Anstieg der Großhandelspreise insgesamt gegenüber dem Vorjahresmonat war der Preisanstieg im Großhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren.

Die Preise lagen hier im Durchschnitt um 4,4 Prozent über denen von März 2024.

Insbesondere Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze waren auf Großhandelsebene erheblich teurer als ein Jahr zuvor (+43,5 Prozent), ebenso Zucker, Süßwaren und Backwaren (+16,3 Prozent). Auch für Milch, Milcherzeugnisse, Eier, Speiseöle und Nahrungsfette (+9,3 Prozent) musste merklich mehr bezahlt werden als im Vorjahresmonat, so die Statistiker.

Die Großhandelsverkaufspreise für Nicht-Eisen-Erze, Nicht-Eisen-Metalle und Halbzeug daraus stiegen ebenfalls deutlich gegenüber dem Vorjahresmonat (+27,3 Prozent).

Dagegen waren die Preise im Großhandel mit Datenverarbeitungs- und peripheren Geräten 5,6 Prozent niedriger als im März 2024. Im Großhandel mit Eisen, Stahl und Halbzeug daraus musste im Schnitt 5,4 Prozent weniger bezahlt werden als im Vorjahresmonat.

Ebenfalls günstiger im Vorjahresvergleich waren die Preise im Großhandel mit lebenden Tieren (-3,2 Prozent) sowie mit Mineralölerzeugnissen (-3,0 Prozent).

Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.