EUR/USD Update: Zielzone naht

04.04.25 09:37 Uhr, ad-hoc-news.de

Long-Chance:.


ad-hoc-news.de, cfd-blog

Der Donnerstagshandel hat mit einem wahrlichen Paukenschlag an den Finanzmärkten begonnen, wie sehr gut am Währungspaar Euro zum US-Dollar (EUR/USD) zu beobachten ist. Aus dem Stand heraus gewann die Gemeinschaftswährung um 2,3 Prozent auf 1,1098 US-Dollar an Wert und steuert geradewegs auf die Verlaufshochs aus August und September letzten Jahres zu. Damit nährt sich auch das zuletzt favorisierte Long-Engagement vom 19. März 2025 seinem Ende, wonach investierte Anleger nun ihre Positionen deutlich enger absichern sollten.

Aber auch einige Gewinnmitnahmen würden an dieser Stelle wahrlich nicht schaden.
Long-Chance:
Noch aber sind weitere Kursgewinne an glatt 1,12 US-Dollar bei dem Paar EUR/USD möglich, ehe der Wert in eine wohlverdiente Konsolidierung übergeht und womöglich auf die Verlaufshochs aus Mitte März bei 1,0954 US-Dollar zurücksetzt. Volatil dürfte es aber ohnehin an den Finanzmärkten bleiben, da nicht bekannt ist, auf welche grandiosen Ideen US-Präsident Donald Trump am nächsten Tag kommt. Eine unmittelbare Trendumkehr sowie Kursrutsch unter 1,0723 US-Dollar würden das kurzfristig bullische Chartbild jedoch sichtlich eintrüben und Verluste in den Bereich der beiden gleitenden Durchschnitte EMA 50/200 (Tag) um 1,0684 US-Dollar hervorrufen.
Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.
Wochenchart:

EUR/USD; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Währungspaares zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 1,1052 US-Dollar; Handelsplatz: Spot-Market; 18:00 Uhr
http://www.trading-house.net/land/copy-trading?ref=trading-notes

Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.