De Maizière: Der Staat ist kein Pizzaservice

10.04.25 14:19 Uhr, dts-nachrichtenagentur.de

Der frühere Kanzleramtsminister Thomas de Maizière (CDU) bezeichnet die auch von Politikern seiner Partei wie etwa Generalsekretär Carsten Linnemann vielfach geäußerte Forderung, der Staat müsse jetzt "liefern", als "ganz falsch".

Thomas de Maizière (Archiv)
Thomas de Maizière (Archiv)
über dts Nachrichtenagentur

"Der Staat ist kein Pizzaservice. Der Staat muss auch nicht modern sein", sagt de Maizière der Wochenzeitung "Die Zeit". De Maizière warnt auch vor überzogenen Erwartungen an eine künftige Migrationspolitik. Migration sei eine Herausforderung, "die man nicht einfach `lösen` kann wie eine Mathe-Arbeit oder die Beschleunigung von Baugenehmigungen", so de Maizière.

Der CDU-Politiker, der als Mitglied einer überparteilichen Initiative ein Konzept für eine Staatsreform erarbeitet, fordert, Abschiebungen künftig zur Aufgabe des Bundes zu machen.

De Maizière sagte weiter, es müsse in Deutschland an manchen Stellen für Einzelne etwas ungerechter werden, "damit es für alle einfacher und übersichtlicher werden kann". Ungleichbehandlung müsse man dabei "in Maßen in Kauf nehmen".

Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.