DAX Analyse: Jahresendrallye rückt in die Ferne

18.12.24 09:06 Uhr, ad-hoc-news.de

Long-Chance:.


ad-hoc-news.de, cfd-blog

Nach einem frischen Rekordhoch bei 20.526 Zählern am Freitag hat der deutsche Leitindex DAX den Rückwärtsgang eingelegt und ist am Dienstag auf 20.246 Punkte (Xetra) gefallen.

Damit mehren sich nun die Anzeichen einer Konsolidierung, die beispielsweise beim Jones Index bereits den neunten Tag in Folge anhält und auch das heimische Leitbarometer mit in die Tiefe zieht. An der übergeordneten Kursrallye bestehend seit Herbst 2022 wird allerdings nicht gezweifelt, kurzfristig hat der DAX jedoch sein Kurspotenzial durch den Höhenflug aus Anfang Dezember vorerst ausgeschöpft und dürfte wieder attraktive Einstiegschancen auf einem tieferen Niveau bieten.
Long-Chance:
Unterhalb von 20.220 Punkten wird für den DAX ein weiterer Rückfall auf 20.038 Punkte erwartet, weil sich an dieser Stelle noch eine weit offen stehende Kurslücke befindet und im Zuge der Konsolidierung geschlossen werden könnte. Im Idealfall setzt der Index noch auf 19.800 Punkte zurück und nutzt dieses Niveau im Anschluss als Sprungbrett für neuerliche Hochs. Diese sind übergeordnet bei 20.976 Punkten auf mittelfristiger Basis angesiedelt. Kommt es dagegen zu einem sofortigen Turnaround und Anstieg über 20.530 Punkte, könnte dieses Ziel entsprechend früher erreicht werden.

Unterhalb von 19.800 Zählern würden dem DAX dagegen weitere Verlustrisiken mindestens auf 19.473 Punkte drohen.
Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.
Tageschart:

Dax-Performance-Index, Täglich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Index zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 20.235,99 Punkte; Handelsplatz: Markets; 22:30 Uhr
http://www.trading-house.net/land/copy-trading?ref=trading-notes

Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.