DAX Analyse: Abwärtsrisiken weiter präsent

06.01.25 09:59 Uhr, ad-hoc-news.de

Short-Chance:.


ad-hoc-news.de, cfd-blog

Ende der abgelaufenen Handelswoche scheiterte der Deutsche Aktienindex DAX nach einer mehrtägigen Erholungsbewegung an der psychologisch relevanten Kursmarke von rund 20.000 Punkten und setzte auf 19.900 Zähler zurück. Dabei macht die Erholung der letzten Tage den Anschein einer bärischen Flagge, die sich nach dem Kurssturz aus Mitte Dezember eingestellt hat. Eine Auflösung zur Unterseite würde eine zweite Korrekturwelle weiter untermauern und sich für ein entsprechendes Short-Investment anbieten.

Ein ähnliches Bild lässt sich derzeit auch bei den Leitindizes aus den USA feststellen, dort sorgen komplexere Formationen für dunkle Wolken am Horizont.
Short-Chance:
Sobald das heimische Leitbarometer DAX unter 19.560 Punkte auf Tagesbasis zurückfällt, rücken unweigerlich einige im November gerissene Kurslücken in den Fokus, was mit Abschlägen zurück auf 19.145 und darunter sogar 19.000 Punkte einhergehen dürfte. Erst an dieser Stelle wird dem Barometer eine nachhaltige Stabilisierung zugetraut, bei entsprechend günstiger Signallage könnte sogar eine Wiederaufnahme der vorherigen Rallye gelingen.

Kommt es dagegen zu einem vorzeitigen Ausbruch über 20.200 Zähler, könnte noch einmal das Rekordhoch bei 20.526 Punkten in den Fokus rücken, ein mittelfristiges Ziel darüber wurde rechnerisch sogar bei 20.976 Punkten ermittelt. Hierzu sollte der DAX jedoch keine einzige Schwächephase mehr erleiden.
Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.
Tageschart:

Dax-Performance-Index, Täglich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Index zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 19.904,69 Punkte; Handelsplatz: Markets; 22:00 Uhr
http://www.trading-house.net/land/copy-trading?ref=trading-notes

Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.