CAC 40 Index Update: Halbzeitpause

05.02.25 08:56 Uhr, ad-hoc-news.de

Long-Chance:.


ad-hoc-news.de, cfd-blog

Der französische Leitindex CAC 40 konnte nach monatelanger Ausbildung einer inversen SKS-Formation im abgelaufenen Jahr und anschließendem Anstieg über die für ein Kaufsignal notwendigen Triggermarke von 7.600 Punkten erfolgreich ein Kaufsignal aktivieren und in den Bereich der Zwischenhochs aus Juni letzten Jahres um 8.000 Punkten zulegen.

Das volle Kurspotenzial wurde aber noch nicht ausgeschöpft, derzeit konsolidiert das Barometer grob seitwärts und sammelt offenbar Kräfte für einen weiteren Kursaufschwung.

Noch können Long-Positionen weiter aufgebaut werden, bestehende Engagements sollten jedoch mit einer deutlichen Stopp-Anhebung enger abgesichert werden.
Long-Chance:
Eine nachhaltige Auflösung der kurzzeitigen Schiebephase der letzten Tage durch einen Kurssprung über 8.000 Punkte dürfte dem französischen Leitindex den letzten Kursschub an 8.258 Punkte und damit die Verlaufshochs aus dem Frühjahr letzten Jahres verschaffen.

Eine Verlustbegrenzung bei bestehenden Positionen kann unter die aktuellen Wochentiefs von 7.785 Punkten angesetzt werden.

Geht es allerdings darunter, müsste zwangsläufig mit einem längeren Pullback sogar bis in den Bereich um 7.600 Zählern und damit dem Ausbruchsniveau aus der vorausgegangenen inversen SKS-Formation gerechnet werden.

Aber selbst in diesem Szenario bliebe die Chance auf einen Test der Vorjahreshochs weiterhin bestehen.
Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.
Tageschart:

CAC 40-Performance-Index, Täglich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Index zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 7.876,84 Punkte; Handelsplatz: Markets; 06:00 Uhr
http://www.trading-house.net/land/copy-trading?ref=trading-notes

Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.