CAC 40 Index Analyse: Im Wochenchart zunehmend bärisch

21.03.25 09:27 Uhr, ad-hoc-news.de

Short-Chance:.


ad-hoc-news.de, cfd-blog

Obwohl der französische Leitindex CAC 40 auf Wochenbasis bislang eine positive Bilanz ziehen kann, trüben sich die Kursmuster im Wochenchart sichtlich ein, blickt man bis Anfang 2024 zurück. Mit dem Rekordstand von 8.299 Punkten aus dem Frühjahr letzten Jahres gepaart mit dem aktuellen Jahreshoch ergibt sich nämlich ein potenzielles Doppelhoch und damit eine mögliche mittelfristige Trendwende für das Barometer. Noch kann sich der CAC 40 Index auf hohem Niveau behaupten, weitere Abschläge würden jedoch ein zunehmend bärisches Szenario für das Leitbarometer unseres Nachbarlandes zeichnen.
Short-Chance:
Bis zu den Sommertiefs aus 2024 bei 7.025 Punkten bleibt das Leitbarometer der Franzosen vorläufig als neutral zu bewerten, größere Abschläge wären jedoch unterhalb der Supportzone von 6.804 Punkten zu erwarten, dann in Richtung 7.672 Zähler und darunter auf 7.478 Punkte. Erste Anzeichen für eine derartige Entwicklung würden sich nach aktuellem Kenntnisstand unterhalb von 7.900 Punkten ergeben und sich für ein entsprechendes Short-Investment qualifizieren.

Auf der Oberseite müssten Bullen ordentlich Druck aufbauen und neue Rekordstände auf Wochenbasis etablieren, damit ein Anstieg auf 8.468 Punkte und damit das 161,8 % Fibonacci-Retracement gelingen kann.
Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.
Wochenchart:

CAC 40-Performance-Index, Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Index zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 8.088,99 Punkte; Handelsplatz: Markets; 20:55 Uhr
http://www.trading-house.net/land/copy-trading?ref=trading-notes

Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.