AT&T Analyse: Deutliches Signal an Käufer

17.02.25 09:40 Uhr, ad-hoc-news.de

Long-Chance:.


ad-hoc-news.de, cfd-blog

Aktien des US-Telekommunikationsanbieters AT&T haben sich seit den Sommertiefs aus 2023 bei 13,41 US-Dollar im Wert nahezu verdoppelt und konnten im Zuge dessen an einen seit 2016 bestehenden Abwärtstrend zulegen. In der abgelaufenen Handelswoche gelang es diese Hürde zu meistern und ein frisches Hoch erstmals wieder seit März 2022 auszubilden.

Das nun vorliegende Kaufsignal hat mittelfristige Auswirkungen auf den Kursverlauf der Aktie und würde sich für ein entsprechend längeres Engagement in der Aktie anbieten.
Long-Chance:
Der erfolgreiche Ausbruch über das Kaufniveau von 24,75 US-Dollar hat der AT&T-Aktie ein Kaufsignal auf mittelfristiger Basis beschert, wodurch nun weitere Anstiegschancen an 29,96 US-Dollar und darüber in den Bereich um 32,30 US-Dollar entstanden sind. Die steile Kursrallye der letzten Tage dürfte jedoch nicht folgenlos bleiben, es ist zwingend mit einer kurzen Pause zu rechnen, diese könnte ab dem Widerstandsniveau von 26,71 US-Dollar einsetzen, würde sich im Umkehrschluss sogar für einen Long-Einstieg auf einem niedrigeren Kursniveau anbieten.

Kritisch für die Aktie dürfte es allerdings erst bei einem Aufwärtstrendbruch und Kursen von unter 20,00 US-Dollar werden, in diesem Fall müsste mit Rücksetzern zurück auf 17,43 und darunter sogar 16,03 US-Dollar gerechnet werden.
Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.
Wochenchart:

AT&T Inc.; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 25,80 US-Dollar; Handelsplatz: NYSE; 21:00 Uhr
http://www.trading-house.net/land/copy-trading?ref=trading-notes

Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.