40 Prozent der Sachsen sehen AfD als normale demokratische Partei

24.08.24 08:11 Uhr, dts-nachrichtenagentur.de

Dass die AfD eine normale demokratische Partei ist, wie andere auch, meinen 40 Prozent der Menschen in Sachsen.

AfD-Wahlplakate zur Landtagswahl in Sachsen (Archiv)
AfD-Wahlplakate zur Landtagswahl in Sachsen (Archiv)
über dts Nachrichtenagentur

Das geht aus aktuellen Zahlen des sogenannten Trendbarometers von RTL und ntv hervor.

55 Prozent der Befragten sagen demnach, die AfD sei eine eher am rechtsradikalen Rand angesiedelte Partei.

Dem stimmen 99 Prozent der Grünen-, 98 Prozent der Linken- und 97 Prozent der SPD-Anhänger zu. 51 Prozent der AfD-Anhänger in Sachsen wählen die Partei, weil sie mit den politischen Vorstellungen der AfD übereinstimmen.

Ein weiterer Grund ist bei 25 Prozent der Befragten, dass sie mit der Politik der Bundesregierung unzufrieden sind. 13 Prozent lehnen das gesamte politische System ab. Und nur zwei Prozent sind mit der Politik der Landesregierung unzufrieden.

Sollte die AfD sich in Sachsen an der Landesregierung beteiligen, befürchten 48 Prozent, dass die Politik schlechter wird. 24 Prozent meinen, es wird besser und 19 Prozent erwarten keine Veränderungen.

Ein AfD-Verbot lehnen insgesamt 61 Prozent der Menschen in Sachsen ab. Dass die CDU eine Zusammenarbeit mit der AfD ausschließt, finden 47 Prozent gut und ebenfalls 47 Prozent meinen, die Partei sollte ihre Haltung überdenken.

Besonders die Anhänger des BSW sind in dieser Frage unentschlossen, 40 Prozent finden die Haltung der CDU gut, 54 Prozent halten die Position für falsch.

Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hat für die Sender vom 7. bis 14. August 2024 1.041 Wahlberechtigte in Sachsen befragt.

Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.